
Eine wichtige Frage, die sich jeder stellen muss: Wie kann ich meine Zielgruppe ansprechen? Gerade als Texterin ist die Antwort darauf unheimlich wichtig. Sehen wir uns einmal genau an, worauf es dabei ankommt:
Zielgruppe analysieren
Zuerst musst du deine Zielgruppe definieren. Eine Zielgruppenanalyse sollte dafür der erste Schritt sein. Nur, wenn du deine Zielgruppe kennst, kannst du sie direkt ansprechen! Eine ganz einfache und schnelle Methode dafür, ist die Erstellung einer Persona.
Dabei überlegst du dir eine fiktive Person. Gib ihr einen Namen, überlege dir das Alter, den Beruf, die privaten Lebensverhältnisse, Interessen und das Kaufverhalten. Welche Personen passen zu deinem Produkt und umgekehrt. Wenn du nämlich eine Person vor Augen hast, fällt es dir leichter, mit ihr zu kommunizieren!
Ein wichtiger Schlüssel für deine Kommunikation
Lustigerweise, habe ich die Erfahrung gemacht, dass es einfacher ist, die Zielgruppen anderer anzusprechen, als meine eigene! 😉 (Das ist allerdings mit allem so! Meine eigenen Posts sind nie gut genug. Meine Website natürlich auch nicht.
Was ist also der wichtigste Schlüssel für die Kommunikation mit deiner Zielgruppe? Emotionen!

Oft vergessen wir Folgendes: Wir alle sind geborene Verkäufer und Storyteller! Das machen wir schließlich jeden Tag, wenn wir mit Menschen kommunizieren.
⚡️ Schon einmal jemanden von deiner Meinung überzeugt?
⚡️ Deine Freundin möchte ein Produkt kaufen, weil du es ebenfalls hast und davon schwärmst?
⚡️ Welche Geschichte hast du zuletzt erzählt und wie hat dein Gegenüber darauf reagiert?
⚡️ Womit hast du zuletzt jemanden zum Lachen gebracht?
Mein Tipp für alle, die manchmal etwas damit zu kämpfen haben: Nimm den Druck raus! Erzähle die Geschichten auf natürliche Art und Weise! Danach folgt der Feinschliff!
Das fällt natürlich leichter, wenn man Emotionen mit dem Thema verbindet.
Genau deswegen fokussiere ich mich auf den Familienbereich! In jeden Text kann ich somit etliche Emotionen packen.
In der Schwangerschaft und als Mama ist es wichtig, sich mit seinen Gefühlen und Gedanken nicht alleine zu fühlen. Man hat einfach so viele davon! Selbst Produktbeschreibungen sollten nicht kühl und sachlich sein. Knallharte Fakten reichen da meist nicht. Ideal also, um seine eigenen Emotionen und Erfahrungen in einen Text hineinfließen zu lassen! Wie das aussieht, kannst du auf meinem Familienblog sehen.
Fazit
Erzähle deine Geschickte! Begeistere deine Zielgruppe mit deinen Werten, Visionen und deiner Persönlichkeit. Zeig mehr von dir. Das ist oft wichtiger, als permanent Mehrwert zu bieten. Wenn deiner Zielgruppe gefällt, was du erzählst und wie du es verpackst, wird sie sich früher oder später dein Angebot ansehen!
Viel Erfolg!
Deine Martina
Beitragsfoto: Brooke Cagle / Unsplash
Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2023